
Im Haushalt Strom sparen
Wenn einmal im Jahr die Stromabrechnung ins Haus gesendet wird, kommt es in vielen Haushalten zu Ärgernissen. Schon wieder muss eine hohe Summe nachgezahlt werden. Dazu wurden die Beiträge für die kommenden Monate erhöht. Spätestens nun fragen sich viele Menschen: Wie kann ich Strom zu Hause einsparen? Möglichkeiten gibt es viele. Einige möchten wir Ihnen folgend vorstellen.
Strom sparen bei der Beleuchtung
Wer zu Hause Strom sparen möchte, sollte so gut wie es nur möglich ist, das Tageslicht nutzen. Private Schreibplätze oder PC-Standorte werden idealerweise so gewählt, dass sie zum Fenster hin ausgerichtet sind. Hinzukommend erhellen weiße Wände den Raum. Helle Lampenschirme verstärken zudem die Beleuchtungswirkung. Generell empfiehlt es sich, stromsparende LED-Leuchtmittel mit Dimmer zu benutzen.
Stromarmes Backen und Kochen
Auch in der Küche kann Strom eingespart werden. Ein Induktions-Kochfeld benötigt weniger Energie wie andere Kochfelder. Dazu sollte sich auf den Töpfen und Pfannen immer ein passender Deckel befinden. Durch den Deckel wird die Temperatur in den Gefäßen nämlich schneller erhöht und es bedarf einer niedrigeren Kochzeit. Je nach Gericht kann außerdem ein Dampfkochtopf vom Vorteil sein, um Strom zu sparen.
Mit wenig Energie die Wäsche waschen
Ein weiterer Faktor für zu hohe Stromkosten kann ein falsches Waschen der Wäsche sein. Es sollten daher nur volle Maschinen gewaschen werden. Mit einer 1/2 Taste, ist es nicht gut möglich zu sparen. Außerdem sind bei dünner Wäsche oftmals „kalte“ Programme ausreichend.
Heizung, Computer und andere Geräte
Nicht nur bei vielen Tätigkeiten selber kann Strom gespart werden. Die richtigen Geräte sind ebenso entscheidend. Grundsätzlich gilt, dass ältere Haushaltsgeräte mehr Energie verbrauchen. So ist es angebracht, eine alte Heizungspumpe durch eine Hocheffizienzpumpe zu ersetzen. Bei Waschmaschinen und elektronischen Küchengeräten sollte auf die Energieeffizienzklasse A+++ geachtet werden. Zudem wird empfohlen, Kühl- und Gefrierschränke sowie Gefriertruhen regelmäßig abzutauen. Strom wird des Weiteren gespart, wenn der Kühlschrank nicht direkt neben einer Wärmequelle steht und seine Rückseite bzw. Oberseite gut belüftet wird. Weiterhin ist es möglich Energie zu sparen, durch neue Flachbildschirme. Ähnlich ist es, wenn der PC oder Laptop in den Pausen ausgeschaltet oder in den Ruhezustand versetzt wird.
Stromanbieter wechseln
Wer Strom sparen möchte, ohne auf technischen Komfort zu verzichten bzw. schon alles minimiert hat, sollte über einen Wechsel vom Stromanbieter nachdenken. Die Preisunterschiede können dabei sehr groß sein. Damit kann im Jahr so einiges an Stromkosten gespart werden.